Schlagwort-Archive: Vortrag

Kamp-Vortrag: Flüsse, Lebensadern der Landschaft

Der bekannte Wissenschaftler, Umweltschützer und Mitinitiator der Hainburg-Proteste Univ. Prof. Dr. Bernd Lötsch spricht über die Bedrohung unserer Fliessgewässer, was es mit den „Elektrovampiren“ auf sich hat und warum der Kamp kein „Organspender für Aktionäre“ werden darf…

Anschließend werden die Naturschutzverbände über den aktuellen Stand bezüglich der EVN-Neubaupläne für das Kampkraftwerk Rosenburg informieren – und es gibt die Möglichkeit zur Diskussion bzw. Vernetzung.

Zeit: 28. April 2018, 19 Uhr
Ort: Gasthof Haimerl in Stiefern
Stiefern 
Hauptstraße 1, 3562 Stiefern

Bitte kommen und weitersagen!

Das Poster unten können Sie / könnt Ihr ausdrucken und aufhängen / weitergeben… Danke!

 

Werner Gamerith: Die Natur einer Kulturlandschaft

Vortrag und Buchpräsentation von Werner Gamerith

Für Mensch und Natur hat das Kamptal überregionale Bedeutung. Es war
 Zentrum der mittelalterlichen Kolonisation und gründerzeitlicher
 Sommerfrische, ist Standort von Klöstern und Burgen, alten Mühlen und
 neueren Kraftwerken, großartigen Naturresten und lohnenden Wanderzielen.
Das Katastrophenhochwasser 2002 war ein Anstoß, das Flusssystem als
 Ganzheit zu betrachten, ihm und seiner Lebenswelt wieder Raum
zurückzugeben. Leider droht schon wieder ein Kraftwerksbau in einem besonders sensiblen Abschnitt des Mittellaufs.
Trotz mancher Verluste ist viel Ursprüngliches erhalten: Bäche und Moore, 
traditionelle Streifenfluren und grandiose Felsbildungen, Naturwälder oder
 pannonische Trockenrasen werden von selten gewordenen Pflanzen und Tieren 
bewohnt.
Der Vortrag stellt – ebenso wie der gleichnamige Bildband – diesen 
Reichtum vor.

Referent: DI Werner Gamerith, Waldhausen im Strudengau
Studierte an der BOKU Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, lebt auf einem kleinen Bauernhof, pflegt und gestaltet mit seiner Frau einen Natur- und Biogarten, fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen.
Seine Bücher, u.a. „Naturgarten – Der sanfte Weg zum Gartenglück“, vermitteln naturnahe Gartengestaltung, ökologische Zusammenhänge und ein zukunftsfähiges Wertebewusstsein, das man auch in einem kleinen Garten üben kann.
Konrad-Lorenz-Preis-Träger und weitere Auszeichnungen.

Bücher von Werner Gamerith können nach dem Vortrag erworben und signiert werden.

Wann: Dienstag, 4. Oktober, 2016 um 19.00 Uhr


Wo: Stift Zwettl

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Stadt und Stift Zwettl durchgeführt.

Bitte hinkommen – und weitersagen!