Kamp-Tage 2022: Perspektiven für die Renaturierung des Kamp

(6.5.2022) Die am 29. und 30. April im niederösterreichischen Rosenburg erstmals veranstalteten Kamp-Tage sind ein internationales Symposium, das sich mit der Zukunft des Kamps und seines Tales befasst: um Flussrenaturierung, Kraftwerke und Staudamm-Rückbau sowie um die Frage, wie lebenswert Fluss und Tal in Zukunft sein sollen.

Renommierte Expert*innen aus den USA, Finnland, den Niederlanden und Österreich präsentierten Beispiele und Erfahrungen aus dem Bereich des “dam removal”, also des Rückbaus von Querbauwerken in Flüssen.

Im Rahmen des Symposium wurden auch Möglichkeiten zur Renaturierung des mittleren Kamptals präsentiert, diskutiert und Alternativen zum Kraftwerksneubau am Standort Rosenburg erörtert – etwa der (weit billigere und naturschonendere) Ausbau der bislang kaum genutzten Sonnenenergie in der Region.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung sowie Videoaufzeichnungen der Vorträge am 29. April findest du HIER.

Videos der Exkursion zum Kraftwerk-Rosenburg sowie Enthüllung eines Banners am 30. April findest du HIER.

Und HIER könnt ihr eine Bilder-Galerie von den Kamp-Tagen auf der Website von Riverwtach ansehen. 
Ulrich Eichelmann (Riverwatch) spricht bei den Kamp-Tagen 2022 in Rosenburg